Festa da la racolta
Harvest festival


Das Erntedankfest 2025 steht im Zeichen der «uffants»
Plakat-Wettbewerb
Zum diesjährigen Erntedankfest im Val Müstair wird das offizielle Plakat von einem Kind gestaltet. Im Rahmen eines Wettbewerbs sind kreative Zeichnungen gesucht, die zeigen, was das Fest und die Natur im Tal besonders macht.
Die Plakatvorlage steht als Download zur Verfügung oder kann in verschiedenen Läden im Tal bezogen werden.
Das schönste Plakat wird von einer Jury ausgewählt und im ganzen Tal als offizielles Festplakat zu sehen sein. Einsendeschluss ist Mitte August.
Erntedankfest 2025
5.10.2025
Sunday, 1 October 2023
10.45 - 17.00 Uhr, Valchava | |
---|---|
10.45 Uhr | Ecumenical service |
11.10 Uhr | Large harvest festival procession with traditional costume associations, music societies, decorated floats and animals. |
Over 70 stalls with regional specialities | |
Various refreshment stands | |
Musical entertainment | |
Children's programme: donkey rides | |
14.30 Uhr | Competition |
10.45 - 17.00 Uhr, Valchava | 10.45 Uhr | 11.10 Uhr | 14.30 Uhr | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
| Ecumenical service | Large harvest festival procession with traditional costume associations, music societies, decorated floats and animals. | Over 70 stalls with regional specialities | Various refreshment stands | Musical entertainment | Children's programme: donkey rides | Competition |
Theater
«Hoffen auf bessere Zeiten»
Das Stück ist so konzipiert, dass historische Szenen mit Diskussionen unter den Darstellern abwechseln, zudem führt der Regisseur mit Erklärungen von einer Szene zur anderen. Die erste historische Szene gibt ein Bild vom Elend nach der Calvenschlacht. Die nächste spielt im Wirtshaus, wo Bauern über den vorgesehenen Landtag in Ilanz sprechen. Danach sieht man den Churer Reformator Johannes Comander, der nach einem zweiten Landtag der drei Bünde, der Toleranz zwischen den Konfessionen einfordert, einem Freund in einem Brief von der Lage in Graubünden berichtet. Er erwähnt auch negative Aspekte, wie Eigennutz oder Söldnerwesen. Dass es mit der Toleranz mit Andersdenkenden nicht weit her war, zeigt eine weitere Szene, in der ein Häscher von einem grausamen Verhör erzählt. Stichwortartig wird noch vermittelt, wie sich die Dinge in den folgenden zwei Jahrhunderten entwickelten. Zuletzt: Hoffentlich kommen bessere Zeiten!
Media Sponsor:




Show all 9 images


Nachhaltig weil...
...der Verzehr von saisonalen und regionalen Produkten, wie sie beim Erntedankfest in Valchava gefeiert werden, nicht nur die Umwelt durch kürzere Transportwege und geringere CO2-Emissionen schont, sondern auch die lokale Landwirtschaft unterstützt und das Bewusstsein für traditionelle Anbau- und Erntezyklen stärkt.