Die Eröffnung vom Wintersportgebiet Minschuns wurde aufgrund der aktuellen Schneelage auf den 26. Dezember 2024 verschoben.

 

Weitere Infos

Was gibt's Neues?

Aktuelle Forschungsprojekte

Herbst im Val Müstair
Seit dem Bestehen der Biosfera Val Müstair sind zahlreiche Forschungsprojekte im Parkperimeter durchgeführt worden. Diese umfassen Bachelor- und Masterarbeiten wie auch mehrjährige Forschungsprojekte in den Disziplinen der Natur-, Wirtschafts-, Ingenieurs- und Sozialwissenschaften.

Die Wahrnehmung von Landschaft

Landschaften sind weit mehr als nur die Kulisse unseres Alltags – sie prägen unsere Identität, beeinflussen unser Wohlbefinden und sind eng mit unseren Erinnerungen und Emotionen verknüpft. Wie wir unsere Umgebung wahrnehmen und erleben, hat direkten Einfluss auf unser Zugehörigkeitsgefühl und unsere Lebensqualität. Eine schweizweite Studie der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) zeigt: Das Val Müstair wird von seinen Bewohner*innen im Vergleich zu ähnlichen Regionen in der Schweiz äusserst positiv bewertet.

Kleine Juwelen einer verborgenen Welt

Das Val Müstair ist nicht gerade für seinen Mineralienreichtum bekannt und doch hat Edy Romani vom Mineralien-Museum in Bormio über die letzten Jahre hinweg zahlreiche beeindruckende Funde gemacht. Diese bestechen weniger durch ihre Grösse als durch ihre besondere Schönheit. In einer neuen Publikation von Edy Romani und Fabrizio Berra, werden diese Funde in hochauflösenden Fotografien vorgestellt und beschrieben. Das Buch ist für CHF 38.- im Klosterladen in Müstair sowie in der Gäste-Information in Tschierv erhältlich.

Mineralien

Weissgefärbter Bach im Val Costainas

Seit dem Jahr 2000 findet man im Bachbett des Aua da Prasüra im Val Costainas oberhalb von Sta. Maria weiss eingefärbte Steine. Dieses Phänomen wurde bereits an einigen hoch gelegenen Gebirgsbächen in den Ostalpen beobachtet. Die Farbe stammt von Flocken aus Aluminiumsulfat, die sich auf den Steinen ablagern. Die Bildung der Flocken ist auf die Produktion von Schwefelsäure in Permafrost-Gebieten zurückzuführen. Deshalb besteht die Möglichkeit, dass sich die Wasserqualität der betroffenen Gebirgsbäche in Zukunft aufgrund der Klimaerwärmung verschlechtern wird. Die Untersuchung des Aua da Prasüra im Val Costainas und zusätzliche Laborexperimente sollen helfen, die künftige Entwicklung besser abschätzen zu können.

Aua da Prasüra