Medienmitteilung 26.3.2025
Ferienregion Engadin Samnaun Val Müstair ausgezeichnet für beste Ferienwohnungen der Schweiz

e-domizil, einer der führenden Online-Dienstleister für Ferienwohnungen und -häuser in der Schweiz, hat heute anlässlich einer Online-Preisverleihung die Gewinnerinnen des 12. Swiss Holiday Home Awards bekannt gegeben. Der Award zeichnet jährlich die Destinationen aus, deren Ferienwohnungen im 2024 besonders gut bewertet wurden. e-domizil-Gäste können ihr Ferienobjekt in den Kategorien Ausstattung, Lage, Sauberkeit, äusserer Eindruck sowie Preis-Leistungs-Verhältnis auf einer Skala von 1-5 benoten. Über 10’000 Kundenbewertungen wurden ausgewertet. Die Destinationen verglichen sich in drei Kategorien:
- Kategorie 1: Herausragende Anzahl an Bewertungen
- Kategorie 2: Mittlere Anzahl an Bewertungen
- Kategorie 3: Kleine Anzahl an Bewertungen
Engadin Samnaun Val Müstair ist die Gewinnerin in der Kategorie 1
Als Siegerin der Kategorie 1 geht die Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG (TESSVM) hervor. Die Ferienregion überzeugte mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.77 von maximal 5.0 möglichen Punkten. Der erste Platz war nur möglich dank eines beachtlichen Sprunges um +0.11 Punkten gegenüber dem Vorjahr. Das Podest wird vervollständigt durch Davos Klosters und der Jungfrau Region, die sich mit 4.71 bzw. 4.65 Punkten auf den zweiten und dritten Rängen positionieren.
Bernhard Aeschbacher, Direktor der TESSVM, freut sich über die Auszeichnung und betont, dass Gästebewertungen mittlerweile höher zu gewichten und wichtiger seien als Ferienwohnungs-Klassifikationen:
«Das ist eine tolle Überraschung! Dass wir diesen Award gewonnen haben, ist ganz klar das Verdienst unserer Gastgeberinnen und Gastgeber. Sie leisten hervorragende Arbeit und schaffen es immer wieder, die Gäste positiv zu überraschen. Es sind die kleinen Details, mit denen wir uns von anderen abheben können. Zudem zeigen Preisvergleiche, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis in unserer Ferienregion sehr gut ist – auch das hinterlässt einen positiven Eindruck.»
Weiter merkt Bernhard Aeschbacher an, dass sich Stammgäste in der Ferienregion Engadin Samnaun Val Müstair offensichtlich wie zu Hause fühlen, gerne wiederkommen – und auch das sei natürlich dem grossen Engagement der Gastgeberinnen und Gastgeber zu verdanken.
Topplatzierungen für Toggenburg und Sörenberg-Flühli
In der Kategorie 2 holt sich das Toggenburg zum zweiten Mal in Folge den ersten Platz – mit einem Durchschnitt von 4.90 von 5.0 Punkten. Obwalden mit 4.80 und Viamala mit 4.75 Punkten folgen auf den Rängen zwei und drei. Auch in Kategorie 3 gibt es einen klaren Sieger: Sörenberg-Flühli belegt mit einer Bewertung von 4.83 Punkten den Spitzenplatz. Die Destination im Entlebuch, bereits bei der vorletzten Award-Ausgabe erfolgreich, liegt damit knapp vor dem Appenzellerland mit 4.82 und dem Thurgau mit 4.79 Punkten.
Ferienwohnungstrends 2025: Nachhaltig, flexibel, erlebnisorientiert
Der Ferienwohnungsmarkt ist im Wandel – das zeigen die Buchungstrends für 2025. Dieter Rumpel, CEO von e-domizil AG: «Nachhaltigkeit wird wichtiger. Gäste wünschen energieeffiziente Unterkünfte oder Ladestationen für E-Autos. Gleichzeitig verschmelzen Reisen und Arbeiten – immer mehr Menschen nutzen Ferienwohnungen für längere Aufenthalte im Rahmen von Workation oder Bleisure Travel. Zudem sind Ferienwohnungen mit Mehrwert immer wichtiger - von geführten Aktivitäten über lokale Kulinarik bis hin zu Wellnessangeboten. Anbieter, die diese Trends frühzeitig erkennen und umsetzen, schaffen beste Voraussetzungen für zufriedene Gäste und langfristigen Erfolg.»
Medienkontakte
Bernhard Aeschbacher; Direktor TESSVM
Tel. +41 81 861 88 32
b.aeschbacher@engadin.com
Dario Müller; Leiter Medien und Content TESSVM
Tel. +41 81 861 88 08
d.mueller@engadin.com
Gabriela Miloda, Medienstelle e-domizil AG
c/o Schmid Pelli & Partner
Tel. +41 76 709 15 17
miloda@schmidpellipartner.ch
Absender
Dies ist eine offizielle Medienmitteilung der Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG (TESSVM).
Über die TESSVM
Die TESSVM ist die touristische Marketing-Organisation für das Unterengadin, Samnaun und Val Müstair. Im Auftrag der Aktionäre fördert die TESSVM primär national sowie international die Nachfrage nach touristischen Angeboten und Leistungen. Vor Ort ist die TESSVM zusammen mit allen Akteuren für die Angebotskommunikation und Gästebetreuung in fünf politischen Gemeinden mit über 20 Ferienorten zuständig. Die Organisation mit Hauptsitz in Scuol lanciert und koordiniert gemeinsame Projekte mit regionalen Partnern und Leistungsträgern und stellt die Abstimmung mit Graubünden Ferien und Schweiz Tourismus sicher. Das Unternehmen mit einem Budget von zirka 5.5 Millionen Schweizer Franken beschäftigt rund 40 Mitarbeiter*innen in Voll- und Teilzeit, davon ein*e Praktikant*in und vier Lernende. Die Ferienregion Engadin Samnaun Val Müstair steuert mit rund 1 Million Logiernächten knapp 10 Prozent zum Bündner Logiernächtetotal bei.
Verantwortung übernehmen: CSR und dreidimensionale Nachhaltigkeit
Corporate Social Responsibility (CSR) ist der freiwillige Beitrag von Unternehmen für eine nachhaltige Entwicklung, wobei die freiwillige Selbstverpflichtung im Zentrum steht. Dabei handelt die TESSVM nach dem Prinzip der dreidimensionalen Nachhaltigkeit: Wirtschaft, Soziales und Umwelt. Die TESSVM misst sämtliche von ihr verursachten CO2-Emissionen und bemüht sich, diese zu reduzieren. Die unvermeidbaren Emissionen werden durch Klimaschutzprojekte von myclimate kompensiert. Die Einkäufe werden möglichst in der Region getätigt und Aufträge an lokale Partner vergeben. Im Unternehmen selbst fördert die TESSVM den Nachwuchs mit Lehrstellen und Praktika.